Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.
Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!
Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?
Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.
Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.
Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?
Eine Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben der Regionen *P*unjab, *A*fghania, *K*aschmir, *I*ndus-Sindh und der Endung von Belutschi*stan* – so zumindest eine Theorie, die im Internet herumgeistert. Das Problem dabei: Sie stimmt nicht. Zumindest nicht so ganz.
Der Beutel wurde von euch bereits 485 Mal bestellt - das sind 9.700 Euro! Der unbemalte Beutel kostet uns 73 Cent. Wir verkaufen ihn nach unserer “Veredelung” für 20 Euro.
Das ist die Top 6-Rangliste der Shopkäufe, seitdem wir unsere drohende Insolvenz verkündet haben. Unfassbar. Vor allem dass ihr unser “Fröhlich in die Insolvenz - ICH NEHM ALLES”-Paket so oft gekauft habt, obwohl es unser teuerster Artikel ist. Wir hätten nie gedacht, dass sich so viele Leute dafür entscheiden. Wir haben der Zahlungsunfähigkeit den Kampf angesagt – und ihr anscheinend auch. Vielen Dank, Leute! KATAPULT ist mittlerweile zu 90,9 Prozent nicht insolvent.
KATAPULT ist zu 74,7% nicht insolvent! Ihr gebt uns Hoffnung, aber wir sind noch nicht über den Berg.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!