Ab heute gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 10,45 Euro pro Stunde. Eine Person, die Vollzeit arbeitet, hat nun Anspruch auf 110 Euro mehr im Monat.
Die "Bild" entbindet ihre FC-Bayern-Reporterin, weil sie die neue Freundin von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ist. Bei der" Welt" ist man da nicht so empfindlich. Die Verlobte von Bundesfinanzminister Christian Lindner bleibt Politik-Chefreporterin im hauseigenen TV-Sender. Kennt man ja von Lindner! Seine Ex-Frau war ebenfalls als Journalistin für "Welt" tätig.
Rund 21 Millionen Rentner:innen in Deutschland sind betroffen. Damit steigt der Rentenwert Ost auf 98,6 Prozent des aktuellen Rentenwerts West, so die Bundesregierung. Im Jahr 2024 soll dann komplett angeglichen sein.
Die Türkei wird den Beitritt von Schweden und Finnland zur Nato nicht weiter blockieren. Das türkische Präsidialamt betonte, dass die Türkei alles bekommen habe, was sie wollte.
In Neubrandenburg stimmt die Linksfraktion gestern offen für einen Kandidaten der AfD. Dieser wird dadurch zum Vorsitzenden des Neubrandenburger Kulturausschusses. Das empört viele, auch die eigenen Parteikolleg:innen der Linken.
Meck-Vorp hat als zweites Bundesland beschlossen, dass der 8. März als internationaler Frauentag ein Feiertag ist. Bringt das was? Unklar. Gibt jedenfalls genug Gründe, auf die Straße zu gehen.
Die Grünen-Politikerin Aminata Touré wird die erste afrodeutsche Ministerin auf Landesebene. Als Sozialministerin will sie vor allem die Tafeln stärken. Noch was? Ja! Der Rostocker Bürgermeister Claus Ruhe Madsen geht auch nach Schle-Holst. Er ist Däne und damit wird erstmals ein Mensch ohne deutschen Pass Landesminister! Wohnen will er aber weiter in Rostock. Ist ja auch sauschön dort!
Der Skandal um das antisemitische Gemälde auf der diesjährigen Documenta in Kassel ist dabei nur ein Vorfall von vielen. Jüdinnen und Juden werden in der Bundesrepublik Tag für Tag beleidigt, beschimpft oder angegriffen.
Die Ukraine will auch in Sachen Spurweite nach Europa. Noch liegen im Land die breiteren Schienen aus Sowjetzeiten. Aber bereits 2020 erklärte die Ukraine, in Zukunft auf die engere Normalspur umzusteigen.
Die russische Armee hat erstmals Raketen auf die Ukraine abgefeuert, die in Belarus gestartet sein sollen.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.