Zum Inhalt springen

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.
Wertstoffhöfe in deutschen Bundesländern pro 100.000 Personen

Elekroschrott statt Benzinsparen

Wegen der steigenden Preise wollen plötzlich alle Benzin sparen. Im Internet finden Interessierte schnell vermeintlich tolle Angebote: Ein einzelner Stecker soll den Kraftstoffverbrauch einfach so um 15 Prozent reduzieren!

Hauptberuf: Autorin

Sahra Wagenknecht präsentiert sich gerne als Stimme der Abgehängten. Politisch gestaltet hat sie in den vergangenen Jahren aber sehr wenig. Stattdessen fiel sie im Bundestag durch überdurchschnittliche viele Abwesenheitstage auf.

Wunsch und Wirklichkeit

Nicht einmal die Hälfte der Mütter in Deutschland wünscht sich eine gleichverteilte Kinderbetreuungsarbeit. Und nur in rund 17 Prozent der Fälle ist diese Gleichverteilung auch Wirklichkeit. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Bundesfamilienministeriums.
Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz dargestellt anhand ihrer Hochspannungsnetze

Strom übernachtet in Österreich

Strom muss ganz schön weit reisen. In Deutschland wird zum Beispiel Windenergie von der Nordsee in den Süden geleitet. Über Hoch- und Höchstspannungsnetze mit 110 bis 380 Kilovolt wird der Strom über weite Strecken verteilt.
In Bremen wurde die AfD nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen

AfD blockiert sich selbst

Für die Bremer Bürgerschaftswahl hat die AfD zwei Kandidatenlisten eingereicht. Das ist eine zu viel, die Wahlleitung in Bremen hat deshalb keine der beiden Listen zugelassen, die AfD kann also nicht gewählt werden.
Deutschlandkarte: neue Ortsnamen wegen Inflation. Zum Beispiel Geldern zu Pleiten, Goldberg zu Silberhügel

Inflation macht vor nichts Halt

Urlaub am Goldstrand ist auch gestrichen!

Diversität ist schon wieder vorbei

Im Vergleich zu den Fashion Weeks Ende 2022 ist der Anteil von Mid-Size- und Plus-Size-Models bei den gerade zuende gegangen Modenschauen um 24 Prozent gesunken.

Hallo China! Tschüss Taiwan!

Honduras hat angekündigt, diplomatische Beziehungen zu China aufnehmen zu wollen. Dann müssen wohl die zu Taiwan abgebrochen werden.

Aber Hauptsache kein Tempolimit

Deutschland hat seine Klimaziele 2022 erreicht, Grund zur Freude ist das aber nur bedingt. Denn in den Sektoren Gebäude und Verkehr wurden mehr Emissionen erzeugt als vorgesehen.

Guter Autokrat, schlechter Autokrat

Während eines Besuches des autoritären Machthabers Ilham Alijew hat Bundeskanzler Olaf Scholz Aserbaidschan als “Partner von wachsender Bedeutung” bezeichnet.
Blitzerdichte in Europa

Polizei schwindelt, damit Leute bremsen

Wenn Leute wissen, dass auf einer Strecke geblitzt wird, fahren sie dort langsamer. Wenn sie nur glauben, dass geblitzt wird, allerdings auch.

Wenn sich CSU und Linke auf einmal einig sind

Ab 2025 soll der Bundestag kleiner werden. Darauf haben sich die Koalitionsparteien geeinigt. Markus Söder gefällt das überhaupt nicht. Die Union droht mit einer Verfassungsklage.

Rekordrückgang

Die deutschen Erdölimporte aus Russland gehen um 99,9 Prozent zurück. Grund ist das EU-Ölembargo. Russisches Erdöl hat damit nur noch einen Anteil von 0,1 Prozent an den gesamten deutschen Erdölimporten. Deutschland importiert Erdöl vor allem aus Norwegen, dem Vereinigten Königreich und Kasachstan; aber auch aus den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Frauenanteil an verschiedenen Einkommensklassen. Je höher das Gehalt, desto geringer der Frauenanteil.

Spitzenverdiener verursachen Gender Pay Gap

In den unteren Einkommensklassen ist das Geschlechterverhältnis ausgewogen. In den gut bezahlten Positionen dominieren allerdings die Männer.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren