Bisherige Partner wollen vorerst nicht weiter mit Fynn Kliemann arbeiten. Auch das Unternehmen GreenLife hat sich aufgrund unseres Postings gemeldet: Sie beraten derzeit noch intern, ob sie die Kooperation mit dem Kliemannsland weiterführen wollen.
Seit 2020 gab es in der österreichischen Regierung bis zum 10. Mai 2022 ganze 14 Wechsel. Nun wird Norbert Totschnig Landwirtschaftsminister und Martin Kocher übernimmt als Bundesminister für Arbeit auch das Wirtschaftsressort. Die SPÖ will währenddessen eine Neuwahl.
Als erstes Kabinettsmitglied. Bundeskanzler Scholz hat seine Reise verschoben. Welche deutschen Politiker:innen waren sonst schon in Kyjiw? Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz.
In knapp zweieinhalb Jahren Regierungszeit! Alleine das Amt des Bundeskanzlers wurde zwei Mal neu besetzt. Am gestrigen Montag gaben nun auch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck ihren Rücktritt bekannt.
Ungarn kündigt sein Veto gegen das von der EU-Kommission geplante Ölembargo gegen Russland an. Damit wäre das komplette Vorhaben gescheitert, denn alle EU-Länder müssen dem geschlossen zustimmen.
Und damit ist Fahimi die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Reicht ihr aber nicht. Sie will sich dafür starkmachen, dass Frauen im Arbeitsleben gleichgestellt werden. Und dass es mehr weibliche Mitglieder in den Gewerkschaften gibt.
Die Europäische Union diskutiert als Teil des sechsten Sanktionspaketes ein vollständiges Ölembargo gegen Russland in den kommenden sechs Monaten. Während russische Schiffe schon jetzt keine europäischen Häfen mehr anlaufen dürfen, wird das Öl fleißig weiter unter anderen Flaggen exportiert.
Historische Wahl: An einem 8. Mai schafft es die rechtspopulistische bis rechtsextreme AfD nicht in den Landtag von Schleswig-Holstein.
Es ist seit langem die erste Landtagswahl bei der die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert.
Am morgigen Sonntag wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Der amtierende Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat gute Chancen, auf seinem Posten zu bleiben.
Nach seiner Ausladung durch die ukrainische Regierung telefonierte der Bundespräsident heute mit seinem Amtskollegen Selenskyj. Vielleicht darf Steinmeier dann doch noch in die Ukraine reisen.
Laut Habeck bezieht Deutschland bereits immer weniger Öl aus Russland. 35 Prozent des deutschen Rohöls kamen Anfang des Jahres noch aus Russland. Heute sind es 12. Ein Problem bleibt aber die Raffinerie Schwedt, so Habeck.
Die Europäische Union ist der wichtigste Abnehmer für russisches Erdöl. Ob ein Embargo Moskau wirklich treffen würde, ist trotzdem umstritten.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.