Zwischen den einstigen Verbündeten herrscht heute Feindschaft. 1950 war der Iran das zweite muslimische Land, das Israel offiziell anerkannte. 1979 änderte sich das: Während der islamische Revolution im Iran erklärte der Revolutionsführer Ruhollah Chomeini Israel und die USA zu Erzfeinden.
Weltweit sind Länder mit einer bedeutenden Industrie wegen der neuen Strafzölle alarmiert. Doch ein Land gibt sich gelassen: die Philippinen. Der Inselstaat sieht in den Entwicklungen eine Chance, seine Stellung als Alternative zu China weiter auszubauen
Die Straße von Hormus zwischen dem Iran und Oman ist einer der wichtigsten Energieengpässe der Welt. Vor allem Rohöl und Ölprodukte, aber auch Flüssiggas werden durch die Meerenge verschifft. Die Zahlen verdeutlichen, wie stark der Welthandel von dieser Wasserstraße abhängig ist.
Die Ilha de Marajó ist die größte Insel Brasiliens und liegt im Amazonasdelta. Sie ist in etwa so groß wie die Schweiz. Einige sagen sogar, sie sei die größte Flussinsel der Erde. Das gilt allerdings als umstritten, denn der Osten des Eilands liegt direkt am Atlantik, weshalb die Insel nicht komplett von Flusswasser umgeben ist.
Ein Baby, das heute in Deutschland geboren wird, wird das Jahr 2107 noch erleben – statistischen Schätzungen zufolge: Jungen haben dabei eine durchschnittliche Lebenserwartung von 79,4 Jahren, Mädchen werden 84. Der Durchschnitt aller Geschlechter in Deutschland beträgt 81,7 Jahre.
Am Freitag griff Israel Atom- und Militäranlagen im Iran an, aber auch Wohnhäuser, in denen hochrangige Militärs gewohnt haben sollen. Israels Begründung: Der Iran dürfe nicht in den Besitz von Atomwaffen kommen.
Nawrocki ist parteilos, trat aber als Kandidat der PiS an. Die PiS („Recht und Gerechtigkeit“) ist eine rechtskonservative bis rechtspopulistische Partei und derzeit die größte Oppositionspartei.
Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und die USA haben die Beschränkungen für Lieferungen von Langstreckenwaffen an die Ukraine aufgehoben. Das sagte Bundeskanzler Merz heute im WDR-Europaforum.
Der britische Premierminister Keir Starmer und der französische Präsident Emmanuel Macron haben die Idee einer sogenannten „Koalition der Willigen“ ins Leben gerufen.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!