Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.
Sein wissenschaftliches Hauptinteresse liegt im Bereich der Sprachwissenschaft.
Eine Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben der Regionen *P*unjab, *A*fghania, *K*aschmir, *I*ndus-Sindh und der Endung von Belutschi*stan* – so zumindest eine Theorie, die im Internet herumgeistert. Das Problem dabei: Sie stimmt nicht. Zumindest nicht so ganz.
Schon gewusst? Bevor die heutige Demokratische Republik Kongo belgische Kolonie wurde, gehörte sie dem König von Belgien. Privat. Mitsamt seinen Einwohner:innen.
Russische Truppen greifen die Ukraine an. Seit 24. Februar kämpfen Menschen in der Ukraine gegen russische Angreifer, Hunderttausende Menschen fliehen. KATAPULT sammelt hier alle Entwicklungen im Liveblog.
Oligarchen sind außergewöhnlich reiche Geschäftsleute, gesellschaftlich einflussreich und oft persönlich mit den führenden Politikern eines Landes verbunden. Der gängigen Definition nach haben sie einen gewissen politischen Einfluss. Aber seit Beginn des Krieges hat sich gezeigt, dass die meisten Milliardäre Russlands wenig oder gar keinen Einfluss auf Wladimir Putin haben.
Vor einer Woche wurde das russische Wahlgesetz geändert. Demnach wird das umstrittene Online-Wahlsystem auf alle Wahlen ausgeweitet. Gleichzeitig werden Personen wie der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny vom Präsidentenamt ausgeschlossen und Vorbestrafte dürfen nicht mehr wählen. Hier die ausführliche Zusammenfassung und warum diese Gesetzesänderung alarmierend ist.
Russische Truppen greifen die Ukraine an. Seit 24. Februar kämpfen Menschen in der Ukraine gegen russische Angreifer, Hunderttausende Menschen fliehen. KATAPULT sammelt hier alle Entwicklungen im Liveblog.
Am Montag protestierte Marina Owsyannikowa im russischen Live-TV gegen den Angriffskrieg Putins und die Propaganda russischer Staatsmedien. Sie selbst arbeitete zu dem Zeitpunkt bei dem halbstaatlichen Fernsehsender Channel One Russia (Perwy kanal). Zuvor hatte sie ein Video aufgenommen, in dem sie sagte, dass sie sich dafür schäme, dort zu arbeiten. Nach und nach wird bekannt: Immer mehr Journalist:innen und Mitarbeiter:innen staatlicher Rundfunkanstalten treten zurück.
In einer am Mittwoch im Staatsfernsehen übertragenen Regierungssitzung warnt Russlands Präsident "pro-westliche" Russen, vergleicht den Westen implizit mit Faschisten und bedient sich selbst faschistischer Narrative.
Das Treffen sei schon seit einiger Zeit geplant. Dennoch werden die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die regionale und globale Sicherheit ein wichtiges Thema sein.
Russische Truppen greifen die Ukraine an. Seit 24. Februar kämpfen Menschen in der Ukraine gegen russische Angreifer, Hunderttausende Menschen fliehen. KATAPULT sammelt hier alle Entwicklungen im Liveblog.
Russische Truppen greifen die Ukraine an. Seit 24. Februar kämpfen Menschen in der Ukraine gegen russische Angreifer, Hunderttausende Menschen fliehen. KATAPULT sammelt hier alle Entwicklungen im Liveblog.
In Europa ist Krieg. Seit 22. Februar sammeln wir hier unsere Berichterstattung über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wer unterstützt Russland? Welche Sanktionen erwägen andere Staaten? Und was macht die Nato?
Was halten Sie von Superman? – Super Mann. Und von Journalisten? – Nicht mehr ganz so einfach, oder? Superman ist übrigens Reporter. Genauso wie Spider-Man. Wie geht das zusammen? Journalisten nehmen in der Popkultur eine ambivalente Rolle ein.
Fehlschläge sind teuer. Das gilt in der Wirtschaft ebenso wie in der Wissenschaft. Aber diese einseitige Sichtweise setzt Unternehmer und Forscher unter gewaltigen Erfolgsdruck. In der Wissenschaft hat das verheerende Folgen.
Als es noch weiße Flecken auf den Landkarten gab, blieb viel Spielraum für Spekulationen. Einige Theorien folgten „logischen“ Überlegungen, andere waren frei erfunden.
Im Alltag nervig, im Parlament schick: „Jemanden vollquatschen“ nennt man auf Parlamentarisch „filibustern“. Es ist vor allem in den USA, aber auch weltweit, eine beliebte und bisweilen effektive Methode, Mehrheitsentscheidungen auszuhebeln. Doch was soll das?
Die Sozialen Medien können als demokratisches Korrektiv gegen übermächtige Konzerne und Institutionen wirken. Denn sie verschaffen dem „kleinen Mann“ eine Stimme. Das Problem: Es ist Selbstjustiz, mit all seinen Nachteilen.
Am 16. November 1994 wurde die größte Landverteilung der Weltgeschichte eingeleitet. An deren Ende wird über die Hälfte des Meeresbodens unter den Staaten aufgeteilt sein. An jenem Datum trat das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen in Kraft. Es gilt als das größte völkerrechtliche Gesetzeswerk überhaupt und regelt praktisch für alle Staaten die Nutzung der Meere: Schifffahrt, Fischfang, Meeresforschung, Umweltschutz und: die bergbauliche Nutzung. Der Anteil der Meere, der der Allgemeinheit gehört schrumpft mehr und mehr.
Am Anfang war das Internet ein Zugang zur Welt, etwas, das uns alle miteinander verband: eine Chance für die Gesellschaft. Mit dem Aufkommen der Filteralgorithmen hat sich der Informationsfluss im Internet verändert. Mutmaßlich irrelevante Informationen werden ausgeblendet, ohne dass der Nutzer etwas davon mitbekommt. Ein Interview mit Jürgen Geuter.
Facebook tut sich schwer, Beiträge mit diskriminierenden Inhalten zu löschen. Doch das ist nicht die einzige Weise, auf die das soziale Netzwerk rassistischem Gedankengut Vorschub leistet. Vielnutzer von Facebook sind für diese Inhalte besonders empfänglich.
Die Panama Papers sind tot. Und das waren sie bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung. Ein möglicher Grund ist die Konkurrenz zu einem nahezu zeitgleich aufgekommenen Thema: die Böhmermann-Affaire. Warum ist das so? Ein Kommentar.
Jan Böhmermann wird von den Medien als Verfechter der Meinungs- und Kunstfreiheit gefeiert, Lutz Bachmann hingegen als Hetzer beschrieben. Nur weil er kein Künstler ist? Ein Kommentar.
Populismus bedeutet Skandalisierung, Feindseligkeit gegen Eliten und eine völkische Ideologie. Das trifft fast ausnahmslos auf die AfD zu. Das ergibt eine sprachwissenschaftliche Studie aus Dresden.
Einschränkung von Gerichten und Presse in Polen - die EU berät am Mittwoch über mögliche Folgen. Was hält die polnische Gesellschaft von den Reformen und welche kommen als nächstes? Ein Interview mit Dr. Claudia-Yvette Matthes.
Die “Festung Europa” schließt nach und nach ihre Grenzen. An einigen Orten wird auf besonders drastische Weise gegen die Genfer Flüchtlingskonventionen verstoßen. Welche Folgen die Errichtung von Zäunen hat, kommentiert.
Die Debatte um Flüchtlinge polarisiert. Flüchtlingsgegner beziehen menschenverachtende Positionen. Doch ist es deshalb legitim oder sinnvoll, ausländerfeindliche Menschen zu entwürdigen? Ein Kommentar
…, außerhalb der Arbeitszeiten und nicht so laut. In Deutschland wird viel geschimpft. Bis die Deutschen für ihre Rechte auf die Straße gehen, kann es jedoch ein wenig dauern. Ein Kommentar