Zum Inhalt springen

Schweiz

Keine Hauptstadt?

Von

Artikel teilen

Anders als beispielsweise in Deutschland oder Österreich, wo die Hauptstädte im Grundgesetz bzw. im Bundes-Verfassungsgesetz verankert sind, haben die Schweizerinnen und Schweizer nirgends festgelegt, welches ihre zentrale Hauptstadt sein soll.

Praktisch gesehen ist jedoch Bern die schweizerische Hauptstadt. Denn hier sitzen der Bundesrat mit den Departementen (Ministerien) und der Bundeskanzlei (zusammen die Exekutive) sowie die Bundesversammlung, bestehend aus National- und Ständerat, (Legislative). Deswegen wird Bern auch als Bundesstadt bezeichnet.

Und warum machen die Schweizerinnen und Schweizer Bern dann nicht einfach zu ihrer Hauptstadt?

Das hat historische Gründe. Bevor die Schweiz infolge des sogenannten Sonderbundskriegs (1847) in ihrer heutigen Form als Bundesstaat verfasst wurde, gab es keine zentrale Regierung. Entsprechend trafen sich die Abgesandten der Kantone an wechselnden Orten. Mit der Errichtung des Bundesstaates 1848 sollte sich das ändern.


Es gab verschiedene Kandidaten, aber die Wahl fiel auf Bern, wohl auch weil die Stadt in einem zweisprachigen Kanton lag (deutsch und französisch) – ein einendes Argument für die Wahl der Stadt als Regierungssitz. Dass man darauf verzichtete, sie als Hauptstadt zu bezeichnen, ist ebenfalls einer gewissen Diplomatie geschuldet. Man wollte "Rücksicht auf die Stimmung in den katholisch-konservativen Kantonen" nehmen, die im Bürgerkrieg unterlagen und den Bundesstaat eher ablehnten. Bis heute gibt es deshalb kein Gesetz, das eine schweizerische Hauptstadt festlegt.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Sein wissenschaftliches Hauptinteresse liegt im Bereich der Sprachwissenschaft.

Neueste Artikel

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?