Zum Inhalt springen

Dimitrij Muratow

Nobelpreisverdächtig

Von

Artikel teilen

Den Erlös will der russische Journalist an das UN-Hilfswerk Unicef spenden. Es soll geflüchteten Kindern in der Ukraine zugutekommen.

Es ist nicht die erste versteigerte Nobelpreismedaille. Der Molekularbiologe James D. Watson gab seine Medaille 2014 wohl auch aufgrund finanzieller Probleme ins Auktionshaus. 2019 geriet er noch einmal in die Schlagzeilen - aufgrund wiederholter rassistischer Äußerungen.

Die Medaille des Molekularbiologen Francis Crick wurde hingegen erst nach dessen Tod versteigert. Die Erbengemeinschaft spendete einen Teil des Erlöses an ein Forschungsinstitut in London. Was sie mit dem restlichen Geld machte, ist unklar.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Kramer, Bernd: 103500000 Dollar, auf: sueddeutsche.de (21.6.2022).
  2. Spiegel (Hg.): Goldmedaille für 4,7 Millionen Dollar versilbert, auf: spiegel.de (5.12.2014).
  3. Spiegel (Hg.): Nobelpreis für 2,2 Millionen Dollar versteigert, auf: spiegel.de (12.4.2013).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.