Zum Inhalt springen

Senegal

"Antikolonialer" Systemwechsel und mögliche Auswirkungen auf die EU

Von

Artikel teilen

Faye ist ehemaliger Steuerbeamter, bekleidete bisher noch kein politisches Amt und war bis vor wenigen Monaten der breiten Öffentlichkeit noch unbekannt. Der 44-Jährige wurde vor allem durch den populären Oppositionsführer Ousmane Sonko bekannt gemacht, der selbst wegen Vorstrafen nicht an der Wahl teilnehmen durfte."Mit meiner Wahl hat sich das senegalesische Volk für einen Bruch mit der Vergangenheit entschieden", sagte Faye bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Wahl und fügte hinzu: "Ich verspreche, mit Bescheidenheit und Transparenz zu regieren."

Seine Ziele

Faye bezeichnet sich selbst als Systemgegner und "panafrikanisch". Seine wichtigsten Versprechen sind der Kampf gegen Korruption und - wie er sagt - gegen den "wirtschaftlichen Würgegriff" Frankreichs. Wie Sonko schlug er bis zuletzt vor, aus dem CFA-Franc auszusteigen und eine eigene Währung zu schaffen. Der CFA-Franc wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in einigen französischen Kolonien eingeführt und ist mit einem festen Wechselkurs an den Franc - heute den Euro - gebunden. Kritiker dieser Währung sehen sie vor allem als Fortführung kolonialer Abhängigkeit, als "neokoloniales Kontrollinstrument Frankreichs".Darüber hinaus will Faye das Fischereiabkommen mit der EU aussetzen und internationale Öl- und Gasverträge neu verhandeln.

Stabile Demokratie

Fayes Ziele stimmen mit denen seines Förderers und Freundes Ousmane Sonko überein. Sonko gilt als hitziger Populist, wurde wegen wiederholter Vergewaltigungen und Morddrohungen angeklagt und wegen Verleumdung verurteilt - was die bisherige Opposition für einen politischen Komplott hält. Denn Sonko ist sehr beliebt, besonders bei der jungen Bevölkerung. Welche Rolle er in Zukunft spielen wird, darüber hat Faye bisher nichts gesagt.Senegal leidet unter einer starken Inflation, steigenden Lebenshaltungskosten und hoher Arbeitslosigkeit, von der vor allem die jungen Menschen betroffen sind. Trotz dieser Probleme gilt das Land bisher als eine der stabilsten Demokratien auf dem Kontinent. Das zeigt sich auch in der Tatsache, dass dieser Machtwechsel friedlich verlief, in einer Region, die seit 2020 acht Militärputsche erlebt hat. Zuvor hatte Amtsinhaber Macky Sall die Wahl ausgesetzt, weil er nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten durfte. Auf Verfügung des Verfassungsrates fand die Wahl nun aber doch statt, mit einem Monat Verspätung.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufgebaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.