Zum Inhalt springen

Keine Insolvenz

KATAPULT BLEIBT

Von

Artikel teilen

Was folgt jetzt? Morgen veröffentlichen wir das Ergebnis unseres bisherigen Krisenmanagements (Sparen, Abo-Preiserhöhung, öffentlicher Hilferuf). Danach kommen endlich wieder Karten!

Aber: KATAPULT befindet sich weiterhin im Umbau. Redaktionell, kommunikativ und organisatorisch. Wir haben über Kwitter, Instagram, Facebook und per Mail Tausende Hinweise, Angebote und Kritik von euch bekommen. Wir nehmen diese ernst und transformieren KATAPULT weiter.

Diesen Prozess haben wir bereits vor einem Jahr begonnen. Was wir jetzt aber merken: Der Wandel wird umso zwingender, je öffentlicher wir euch um Kritik bitten.

Deshalb: Vielen Dank an unsere Abonnierenden und alle, die hier in irgendeiner Art und Weise mitgemacht haben. Wir schätzen euch sehr!

Autor:innen

Neueste Artikel

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Europäische Hauptstädte mit Bär im Wappen

Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?