Zum Inhalt springen

Keine Insolvenz

KATAPULT BLEIBT

Von

Was folgt jetzt? Morgen veröffentlichen wir das Ergebnis unseres bisherigen Krisenmanagements (Sparen, Abo-Preiserhöhung, öffentlicher Hilferuf). Danach kommen endlich wieder Karten!

Aber: KATAPULT befindet sich weiterhin im Umbau. Redaktionell, kommunikativ und organisatorisch. Wir haben über Kwitter, Instagram, Facebook und per Mail Tausende Hinweise, Angebote und Kritik von euch bekommen. Wir nehmen diese ernst und transformieren KATAPULT weiter.

Diesen Prozess haben wir bereits vor einem Jahr begonnen. Was wir jetzt aber merken: Der Wandel wird umso zwingender, je öffentlicher wir euch um Kritik bitten.

Deshalb: Vielen Dank an unsere Abonnierenden und alle, die hier in irgendeiner Art und Weise mitgemacht haben. Wir schätzen euch sehr!

Autor:innen

Neueste Artikel

Europa als „KI-Kontinent“

Die Europäische Union fördert den Aufbau von KI-Fabriken als Teil ihrer Strategie, die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Europa voranzutreiben.

Drogen im Abwasser – Tschechien ist Europas Meth-Hotspot.

Im Tagesdurchschnitt sind 595,46 mg pro 10.000 Einwohner Meth im Abwasser – damit liegt die tschechische Industriestadt Ústí nad Labem auf Platz 1 in Europa. Auf Platz 2 und 3 folgen Ostrava (577,04 mg) und Plzeň(484,72 mg).

Elon Musk kürzt überall – nur nicht bei sich selbst

Während Elon Musk bei vielen seiner Unternehmen und Beteiligungen den Rotstift ansetzt, bleibt eine Firma von Sparmaßnahmen auffällig verschont: seine eigene. Starlink, der Satelliten-Internetdienst von Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, expandiert weltweit – finanziert nicht zuletzt durch staatliche Aufträge und Fördergelder.