Zum Inhalt springen

Rechtsextremismus

Große Razzia gegen Neonazi-Szene

Von und

Artikel teilen

Unter den 50 Tatverdächtigen ist ein Unteroffizier der Bundeswehr. Auf Grundlage von Haftbefehlen sind vier mutmaßliche Neonazis festgenommen worden. Einer der Beschuldigten ist möglicher Gründer und Anführer der kriminellen Vereinigung „Knockout 51“. Bei dieser Gruppierung handelt es sich um eine rechtsextremistische Kampfsportgruppe.

Unter dem Deckmantel des gemeinsamen körperlichen Trainings lockt sie junge, nationalistisch gesinnte Männer an, indoktriniert sie bewusst mit rechtsextremem Gedankengut und bildet sie für Straßenkämpfe aus. Die Verbindungen des Beschuldigten gehen mutmaßlich bis hin zur verbotenen Vereinigung „Combat 18 Deutschland“.

Die vier Beschuldigten werden noch heute Mittag vor den Ermittlungsrichter in Karlsruhe gestellt.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Saarland als universelles Flächenmaß

1.256 Leute haben uns gefragt: Wie groß ist das eigentlich in Saarländern? Hier kommt die Antwort.

Aus der Reihe "Positive Karten"

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr. Durchschnittlich bekamen Frauen zwischen fünf und sieben Kindern, der Verlust von von zwei bis drei von ihnen war keine Seltenheit. Das legen demografische Untersuchungen nahe.

Neuer kleinster Staat der Welt soll in Albanien entstehen

Das bestätigte der albanische Premierminister Edi Rama vor wenigen Tagen. Er will den Mitgliedern des Bektaschi-Ordens eine eigene Enklave nach dem Vorbild des Vatikans gewähren. Und damit die religiöse Toleranz fördern. Rama ist Vorsitzender der Sozialistischen Partei Albaniens, der Nachfolgeorganisation jener Partei, die während der kommunistischen Ära in Albanien alle Religionen verboten hatte.