Zum Inhalt springen

KATAPULT-Festival

Freche Fragen an eine KATAPULT-Redakteurin

Von

Artikel teilen

Welche Frage nervt dich bei Interviews am meisten?

Welche meine Lieblingskarte im Buch ist.

Welche ist deine Lieblingskarte im Buch?

(lacht) Ja, schön. Also ich mag zum Beispiel die Karte zur Digitalisierung extrem gern. Da sieht man, was Deutsche mitnehmen müssen, um sich auszuweisen – Führerschein, Pass und so weiter. Und die Ukrainer:innen nutzen genau dafür einfach eine App und haben dadurch alle wichtigen Dokumente gesammelt. Das ist ein Beispiel dafür, dass man da Deutschland um einiges voraus ist. 


Wie oft verschreibst du dich eigentlich noch beim Tippen des Wortes „Ukraine“? 

Passiert schon noch öfter, ja. So jedes zehnte Mal vertausche ich das „A“ mit dem „I“. 


Jetzt aber mal zum Festival: Wo wird man dich am häufigsten finden?

Vor der Bühne. Einmal drauf. 


Du stellst “100 Karten über die Ukraine” vor. Wie viel wusstest du vor diesem Buch über das Land?

Ehrlicherweise sehr wenig, viel zu wenig! Darum war das Projekt auch für mich persönlich eine total wertvolle Erfahrung. Und ich glaube, dass es ganz vielen Leuten so geht, wenn sie es lesen und sie ganz viel Neues lernen. Wir werden die überraschendsten Karten und Fakten zusammenstellen. Vielleicht schlag ich aber auch einfach willkürlich ne Seite auf und lese vor, mal sehen.


Eis oder Popcorn?

Popcorn. Aber salzig. Die österreichische Variante halt.

Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste auf dem Festival?

Dass die Leute Spaß haben, wir alle zusammen vier Tage lang ne richtig geile Zeit haben und dass man einfach sieht, dass ein Festival nicht immer nur Musik ist, sondern sehr viel mehr. 


Auf welche Hüpfburg gehst du: auf die Burg oder die Giraffe?

Giraffe! Ich mag Tiere aus der Savanne. Ich werde versuchen, bis hoch auf den Kopf zu springen.  

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Redakteurin MV

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.