Zum Inhalt springen

Militärputsch

Blutige Proteste in Myanmar

Von

Artikel teilen

Seit dem Militärputsch vor knapp zwei Monaten in Myanmarkommt es fast täglich zu gewaltsamen Straßenprotesten. Augenzeugen und Medien berichten von Sicherheitskräften, die Demonstrierenden gezielt in den Kopf und die Brust schießen. Unter den Getöteten sind auch Kinder.

Die Proteste richten sich gegen das Militär. Es hat am 1. Februar durch einen Putsch die Macht übernommen. Der Grund: Das Militär erkennt die Wahlen von November nicht an und spricht von Wahlbetrug. Die Regierungschefin Aung San Suu Kyi, deren Partei die Wahlen gewonnen hatte, ist seit dem Putsch festgesetzt.


Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Senzel, Holger: Myanmars Militär im Blutrausch, auf: tagesschau.de (29.3.2021)
  2. Der Standard (Hg.): Gewalt in Myanmar, Militär erschießt dutzende Demontranten, auf: derstandard.at (27.3.2021)

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.