Zum Inhalt springen

Abitur

Vorbild Niedersachsen

Von

Artikel teilen

Ende April ist es wieder soweit: Die Abiturprüfungen starten. Für Abiturient:innen in ganz Deutschland ist das die stressigste Zeit ihrer Schullaufbahn. In vielen Fällen gehen den Prüfungen anstrengende Lernwochen voraus und die quälende Frage, ob die Vorbereitung tatsächlich ausreicht. 

Vorbereiten können sich Schüler:innen unter anderem mit Hilfe von Altklausuren. Diese sind allerdings nicht in allen Bundesländern gleichermaßen zugänglich. Lediglich Schleswig-Holstein und Niedersachsen veröffentlichen alle landesweit zentral gestellten Altaufgaben für alle Menschen einsehbar online. In Bremen sind alle zentral gestellten Altklausuren, die älter als drei Jahre sind einsehbar. Und in vier weiteren Bundesländern haben Schüler:innen über Lernplattformen einen passwortgeschützten Zugang zu den Klausuren früherer Jahrgänge.

In den meisten Ländern entscheiden jedoch die Lehrkräfte, ob und inwieweit sie den Schüler:innen zur Vorbereitung Aufgaben aus vergangenen Jahren zur Verfügung stellen. Gegenüber KATAPULT versicherten die Bildungsministerien dieser Länder, dass das Abarbeiten älterer Klausuren wesentlicher Bestandteil der Abiturvorbereitung sei. Letztlich liege es aber in der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte, über die Verwendung zu entscheiden. 

Für einige Kernfächer, etwa Deutsch und Mathematik, können Schüler:innen zudem auf den gemeinsamen Aufgabenpool der Länder zurückgreifen. Die dortigen Aufgaben wurden in den vorherigen Jahrgängen genutzt - unter Umständen mit Zusätzen versehen. Letztere sind jedoch Ländersache und somit nicht für alle Abiturient:innen einsehbar.  

Dass nicht umstandslos alle Altklausuren online gestellt werden, begründen viele Bundesländer mit Urheberrechten. So könnten beispielsweise Aufgaben, in denen Ausschnitte aus künstlerischen Erzeugnissen abgebildet seien, nicht frei zugänglich ins Internet gestellt werden. In einem passwortgeschützten Bereich wäre das allerdings prinzipiell in ganz Deutschland möglich. Niedersachsen und Schleswig-Holstein handhaben das Problem noch einmal anders: Sie schwärzen alle Passagen, in den das Urheberrecht nicht freigegeben ist und verweisen auf die Originalquelle.

Aktuell sind die Vorbereitungsmöglichkeiten auf das Abitur also in einigen Bundesländern mit höheren Hürden versehen als in anderen. Werden die Altklausuren nämlich nicht zur Verfügung gestellt, bleibt den Schüler:innen nur der kostspielige Kauf spezieller Bücher. In denen werden die Aufgaben

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?