Zum Inhalt springen

Kolonialisierung

Evolution Mexikos

Von

Artikel teilen

1848 musste Mexiko die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA abdrücken. Zwei Jahre hatten die beiden Länder Krieg geführt. Die USA wollten nach Westen - und Mexiko musste weichen.

Am Ende regelte der Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo die neue Grenze und Mexiko bekam 15 Millionen Dollar. Na schönen Dank auch!

Schon in den 1820ern hatten sich US-amerikanische Einwanderer im mexikanischen Texas niedergelassen, bis sich das Gebiet 1836 schließlich als Republik Texas abspaltete. 1845 wurde Texas in die Vereinigten Staaten aufgenommen.

Davor hatte der Adams-Onís-Vertrag von 1819 die mexikanisch-US-amerikanische Grenze festgelegt.

Auch im Süden wurde Mexiko kleiner. Als 1823 das Kaiserreich Mexiko (1821-1823) aufgelöst und die erste Republik gegründet wurde, machten sich einige Provinzen selbständig.

Mitleid um ein schrumpfendes Land?

Eine kleine Einordnung: Bis 1821 war Mexiko spanische Kolonie und hieß Neuspanien. Die Spanier erreichten das heutige Gebiet Mexikos um 1520, eroberten das Reich der Azteken und ganz Mittelamerika. Die indigenen Religionen und Kulturen wurden größtenteils ausgelöscht, die Ureinwohner durch Krieg und Krankheiten verdrängt. 

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufbaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.