Zum Inhalt springen

Amtszeiten

Putin könnte bis an sein Lebensende herrschen

Von

Artikel teilen

Mit der neuen Reform werden seine bisherigen Jahre als Staatschef wieder auf null gesetzt, womit ihm eine Regierungszeit bis 2036 ermöglicht wird.

Kritiker sehen dies als eine vordergründige Machtergreifung, da er sich damit nicht nur seinen Machterhalt sichert, sondern ihm und dem ehemaligen Präsidenten Dmitri Medwedew lebenslange Immunität vor Strafverfolgung verspricht.

Putin, der im Jahr 2000 zum ersten Mal russisches Staatsoberhaupt wurde - mit einer kurzen Unterbrechung als Premierminister von 2008 bis 2012 -, könnte so dienstältester Staatschef seit Russlands Kaiserreich werden; länger als Joseph Stalin mit einer Amtszeit von 29 Jahren.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1994 in Huntsville, Alabama in den USA. Seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Zuvor Studium der Musik und Linguistik/Germanistik an der University of Alabama. Zusammen mit Jasemin Uysal hauptverantwortlich für @katapultmaps.

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!