Zum Inhalt springen

Filmvorführung

Keine Witze über Jesus an Karfreitag

Von

Artikel teilen

... Türen und Fenster sind geschlossen und die Filmvorführung dient nicht der Unterhaltung. Das entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart im Jahr 2019. Zuvor war die öffentliche Vorführung an Karfreitrag gänzlich untersagt.

Der Grund für das Verbot: Der Film „Das Leben des Brian" mache sich über das Leiden Jesu lustig - und sei nicht eindeutig satirisch. So zumindest lautet die Einschätzung der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK).

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Welt (Hg.): „Das Leben des Brian“ darf nur bei geschlossenem Fenster gezeigt werden, auf: welt.de (18.4.2019).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Sie ist Historikerin und schreibt vor allem über soziale und gesellschaftspolitische Themen.

Neueste Artikel

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?