Zum Inhalt springen

Zivile Seenotrettung

Hey, es sterben noch immer Menschen im Mittelmeer!

Von

Artikel teilen

Es gibt noch immer viele Menschen, die aus ihrer Heimat nach Europa fliehen. Die meisten nehmen den Weg über das Mittelmeer. In den letzten Jahren sind die Zahlen der Übertritte jedoch gesunken. Das liegt unter anderem an der Corona-Pandemie, weil viele Länder ihre Grenzen schlossen. Trotzdem sterben noch immer Menschen im Mittelmeer. Allein in diesem Jahr gelten 50 Menschen als vermisst oder tot.

Die internationale Organisation für Migration hält die zentrale Mittelmeerroute für besonders gefährlich. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens ist der Weg nach Italien sehr lang. Zweitens gibt es keine klare Strategie für Seenotrettung. Südeuropäische Länder schließen immer wieder ihre Häfen für private Seenotrettungsorganisationen. Das ist ein Signal an Europa.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. UNHCR (Hg.): Operational Data Portal, auf: data2.unhcr.org (26.1.22).
  2. International Organization for Migration (Hg.): Missing Migrants Project, auf: missingmigrants.iom.int (26.1.22).
  3. International Organization for Migration (Hg.): Fatal Journeys. Tracking lives lost during migration, auf: iom.int (2014).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Onlinejournalismus und Humangeographie in Darmstadt und Mainz studiert.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.