Zum Inhalt springen

Medien

Google finanziert die Medienbranche

Von

Artikel teilen

Zwischen 2015 und 2019 hat Google mehr als 140 Millionen Euro an 645 Innovationsprojekte europäischer Verlage ausgeschüttet. Deutschland steht mit 92 Projekten auf Googles Förderliste ganz oben - mit wahrscheinlich um die 21,5 Millionen Euro.

Woher kommen die Zahlen? Aus einer Datenanalyse von Googles sogenannter Digital News Initiative sowie 25 anonymisierten Interviews mit Leuten von »Der Spiegel«, »Zeit Online« sowie »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. Die Befragten sagen, ohne die Gelder hätten viele innovative Technologieprojekte nicht umgesetzt werden können. Die wenigsten sprechen transparent über die Höhe der Förderungen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Seit 2019 bei KATAPULT, seit 2020 Onlinechefin. Vor allem für die Berichterstattung über sozialpolitische Themen zuständig.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.