Zum Inhalt springen

Scheinwahlen

Diktaturen mit Wahlrecht

Von

Artikel teilen

Ein "guter" Diktator braucht Scheinwahlen, um seine Herrschaft als vom Volk gewünscht darstellen zu können, sonst fehlt ihm gegenüber dem In- und Ausland die Legitimation. Erhält eine Diktatur den Anschein dieser Unterstützung nicht aufrecht, kann das einen Umsturz zur Folge haben.

Auch die russische Präsidentschaftswahl gilt als Scheinwahl. Warum? Einige Beispiele:

🇷🇺 Kritiker Putins und Oppositionelle wurden im Vorfeld beseitigt

🇷🇺 es waren nur Putin-treue Kandidaten zugelassen

🇷🇺 Wähler stimmten mutmaßlich in verschiedenen Wahllokalen mehrfach ab

🇷🇺 Vorbestrafte dürfen seit 2022 nicht mehr wählen (Kriminalisiert wurden seitdem vermehrt Kritiker:innen des Angriffskriegs)

🇷🇺 umstrittene Onlinewahl war möglich (Möglichkeit der verdeckten Manipulation)

🇷🇺 keine bedeutenden internationalen Wahlbeobachter anwesend (wie etwa der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE))

🇷🇺 Kontrolle ohnehin schwierig bei 100.000 Wahllokalen an drei Tagen

Irgendwie verdreht, dass das die Ausnahme ist, aber: Es gibt auch Diktaturen ohne Wahlen. In China etwa besteht ein autokratisches Einparteiensystem ohne Wahlen. In den Monarchien Katar, Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten hingegen gibt es Wahlen - diese haben wir allerdings nicht mit aufgenommen. Denn gewählt wird jeweils nur ein Gremium mit beratender Funktion.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufgebaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.