Zum Inhalt springen

Covid-19

114 Prozent mehr Tote in Sachsen

Von

Artikel teilen

Deutschlandweit starben in der 52. Kalenderwoche des Jahres 2020 etwa 31 Prozent mehr Menschen als im Durchschnitt der Vorjahre. Besonders auffällig sind die Sterbezahlen weiterhin in Sachsen, wo das Corona-Infektionsgeschehen im Herbst außer Kontrolle geriet. Dort lag die Übersterblichkeit bei 114,4 Prozent – somit starben trotz Eindämmungsmaßnahmen 1.288 Menschen mehr, als statistisch zu erwarten gewesen wäre. Auf das gesamte Jahr 2020 betrachtet liegt die Zahl der Sterbefälle in Sachsen nun 11,4 Prozent über dem Durchschnitt – obwohl das Bundesland gut durch die erste Corona-Welle manövrierte.

Die hohen Zahlen können neben Covid-19 auch noch durch weitere Faktoren beeinflusst werden. Wo das Gesundheitssystem unter Druck gerät, können andere medizinische Notfälle nicht angemessen versorgt werden. Auch ist es möglich, dass Menschen aus Angst vor einer Ansteckung die Notaufnahme wegen anderer Erkrankungen nicht rechtzeitig aufgesucht haben. Auf der anderen Seite dürften die reduzierte Mobilität und die Hygienemaßnahmen die Sterbefälle durch andere Todesursachen wie die Grippe deutlich gedrückt haben.

In anderen Bundesländern zeichnet sich ebenfalls ein bedenklicher Trend ab. In Thüringen starben in der 52. Kalenderwoche 62 Prozent mehr Menschen. In Brandenburg liegt der Wert bei 60, in Sachsen-Anhalt bei 46, in Hessen bei 36 und in Bayern bei 35 Prozent. Damit stieg die Übersterblichkeit in dieser Woche in einigen Bundesländern auch trotz aller Gegenmaßnahmen und Hygienebestimmungen auf einen höheren Wert als im Winter 2018, als die stärkste Grippewelle seit drei Jahrzehnten vielerorts eine deutliche Übersterblichkeit verursachte. Dies zeigt erneut, wie falsch der vielerorts noch immer geäußerte Vergleich von Covid-19 mit der Influenza ist.

Die in unserer Grafik verwendeten Daten des Statistischen Bundesamts sind hier zu finden.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Statistisches Bundesamt (Hg.): Sterbefallzahlen in der 52. Kalenderwoche 2020: 31 % über dem Durchschnitt der Vorjahre, auf: destatis.de (22.1.2021).

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion besteht aus über 20 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Europäische Hauptstädte mit Bär im Wappen

Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?