Über uns
Was macht KATAPULT?
KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. Unsere Artikel werden von Wissenschaftler:innen oder unseren Redakteur:innen verfasst.
Gedrucktes Magazin, aber kein E-Paper?
Ja, KATAPULT gibt es nicht als E-Paper. Denn: KATAPULT gehört gedruckt gelesen! Gedrucktes entschleunigt und wenn Sie bereits alle ihre Abos digital lesen, freuen wir uns darüber, das einzig gedruckte Magazin in Ihrem Haushalt zu sein.
Seit wann gibt es KATAPULT?
Wir haben KATAPULT am 15. März 2015 in Greifswald gegründet. Seit dem 30. März 2016 wird KATAPULT vierteljährlich gedruckt und in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz vertrieben. Das Magazin ist 100 Seiten stark und wird derzeit (Ausgabe 21) 150.000 mal gedruckt.
Wieso Greifswald?
Wieso nicht, du Arschloch!?
Warum nur Sozialwissenschaften?
Naturwissenschaftler haben keine Probleme, ihre Texte mit tollen Fotos auszustatten. In den Sozialwissenschaften ist das schwerer und wird deshalb auch kaum gemacht. Wir haben das geändert. KATAPULT ist die Geo der Sozialwissenschaft.
Zu welchem Medienkonzern gehört KATAPULT?
Zu keinem. KATAPULT ist unabhängig und gemeinnützig. Wir fördern die Wissenschaft und Forschung sowie die Volks- und Berufsbildung. Die Gemeinnützigkeit ist amtlich anerkannt. Wir finanzieren uns durch Abos und Spenden (Spendenbescheinigungen stellen wir aus).
Warum heißt KATAPULT KATAPULT?
Bidde?
Wie ist die Idee zu KATAPULT entstanden?
Im Schwimmbad.
Das ist KATAPULT

Redakteurin KATAPULT Ukraine

Referentin der Geschäftsführung

Tischler, Aboverwaltung

Buchhalterin, Bäckerin

Buchverlagsleiter

Grafikerin KATAPULT Verlag

Redakteurin KATAPULT MV

Programmierer

KATAPULT Verlag

Aboverwaltung

Aboverwaltung

Grafikerin

Redakteurin KATAPULT MV

Chefkoch

Redakteurin KATAPULT MV

Redakteur KATAPULT Ukraine

Redakteurin KATAPULT MV

Softwarearchitekt

Redakteur

Personalverwaltung

Büromanagerin

Lektor/Korrektor