Sprachlicher Ursprung Die Etymologie deutscher Orte |
Etymologie heißt, den Ursprung eines Wortes zu ersuchen und dadurch die eigentliche, "wahre" Bedeutung zu erkennen. Das sagen die deutschen, ursprünglich "sprechenden" Bezeichnungen für Städte, Regionen und Länder über sie aus.

|
28.02.2017
|
Schreiben Sie einen Kommentar
Kommentare |
---|
Alex 21:01 Uhr 03.11.2017 Steinschwert-Angeneigt für Sachsen-Anhalt kann nicht stimmen! Anhalt kommt vom Altdeutschen An holt - Ohne Holz und geht damit auf das Geschlecht der Askanier zurück die dieses Gebiet als Lehen von Friedrich Barbarossa erhielten. Bis dahin hausten diese in einer Burg aus Holz. Nachdem sie das Gebiet um Anhalt erhielten waren sie deutlich reichere und mächtigere Fürsten und konnten sich endlich den Bau einer Steinburg leisten, die sie weitgehend ohne Holz bauten, deswegen \"An Holt\" was der Region schließlich ihren Namen gab... |