Zum Inhalt springen

Parlamentswahl in Indien

1.700 Parteien und 900.000.000 Wähler

Von

Artikel teilen

Die Wahl in den 29 Bundesländern ist in sieben Phasen unterteilt. Die elektronischen Wahlmaschinen werden im ganzen Land gebraucht und werden unter anderem mit Elefanten, Kamelen, Hubschraubern und Booten transportiert. 11 Millionen Freiwillige helfen dabei, die Wahl durchzuführen.

Rund 1.700 Parteien sind dieses Jahr wählbar, zwei stehen jedoch im Vordergrund: die aktuelle Regierungspartei, die hindu-nationalistische Partei “Bharatiya Janata” (BJP, “Indische Volkspartei”), und die säkulare, sozialdemokratische Kongresspartei (INC), die zwischen 2004 und 2014 mit Manmohan Singh den Premierminister stellte.

Der aktuelle Premierminister Narendra Modi setzt auf seine letzten Erfolge. In den letzten fünf Jahren erreichte er unter anderem, dass mittlerweile 96 Prozent der indischen Bevölkerung einen Zugang zu einer Toilette haben, 2014 waren es nur 40 Prozent. Nun verspricht er Subventionen für Bauern, diese sollen jährlich 6.000 Rupien, also etwa 77 Euro betragen.

Die INC wird im Wahlkampf von einem Geschwisterpaar aus einer geschichtsträchtigen Familie vertreten. Die Spitzenkandidaten Rahul und Priyanka Gandhi sind die Ur-Enkel von Indiens Gründungsvater Jawaharlal Nehru und die Enkel der ersten weiblichen indischen Premierministerin Indira Gandhi. Priyanka Gandhi sieht ihrer Großmutter sehr ähnlich, was vor allem bei weiblichen und älteren Wählern Vertrauen wecken soll. Die Partei verspricht eine Art bedingungsloses Grundeinkommen, bei dem die ärmsten 20 Prozent der Bevölkerung umgerechnet etwa 900 Euro jährlich erhalten sollen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ehemalige Praktikantin bei KATAPULT.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufgebaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.