Zum Inhalt springen

Veliko Kardziev

Artikel (17)

Was hat die Wahl mit mir zu tun?

Wir haben eure Fragen zur Wahl gesammelt und lassen sie direkt von Politikwissenschaftler:innen beantworten.

Larifari, der Poddapult

Endlich gibt es für alle Interessierten tiefe Einblicke in KATAPULT. Oder zumindest in unser Holzhaus.

Der Soundtrack für die nächste Autofahrt

Beim Autofahren Songs über andere Autos hören? Kein Problem! Die Wahrscheinlichkeit, dass es dabei um einen Mercedes geht, ist hoch.

Gleiche Bezahlung für gleiche Leistung

Endlich werden irische Nationalspielerinnen mit ihren männlichen Kollegen finanziell gleichgestellt. Im internationalen Vergleich ist das etwas Besonderes.

Filme und Serien, die Behinderungen thematisieren

In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Film- und Serienproduktionen, die Behinderungen thematisieren, mehr als verdreifacht.

Videospielsoundtrack bei den Olympischen Spielen

Die Teilnehmenden der Olympischen Spiele 2020 liefen bei der Eröffnungszeremonie zu Videospielmusik ins Stadion ein. Spoiler: Super Mario war leider nicht dabei.

Favoriten der Marble League 2021

Die Savage Speeders sind nicht nur Titelverteidiger, sondern haben auch statistisch gesehen die besten Chancen auf den Sieg bei der diesjährigen Marble League.

"Sei du, sei anders, sei beschämt und schüchtern oder auch nicht" - Interview mit Saša Stanišić

Die Pandemie stürzte viele Branchen in die Krise. Der Buchmarkt blieb insgesamt relativ stabil – die Teilbranche der Kinder- und Jugendbücher wuchs sogar. Auch der preisgekrönte Schriftsteller Saša Stanišić nutzte die vielen Lockdowns, um sein erstes Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ zu schreiben. Die fantastischen und liebevoll geschriebenen Geschichten hat er sich zusammen mit seinem Sohn Nikolai ausgedacht.

Das norwegische Beachhandball-Team protestiert gegen sexistische Kleiderordnung

Mit Shorts anstatt Bikini-Hosen hat das norwegische Beachhandball-Team der Frauen bei der EM in Bulgarien gegen die vorherrschende Kleiderordnung protestiert. Frauenteams sind verpflichtet, Bikini-Hosen zu tragen. Jetzt muss der norwegische Handballverband 1.500 Euro Geldstrafe zahlen.

Italien, was holt ihr euch als nächstes? Den Superbowl?

Zuerst gewinnt Italien im Frühjahr mit Måneskin den ESC, um anschließend im Sommer im Finale der Fußball-Europameisterschaft zu stehen.

„So ein bisschen Weltuntergangsstimmung” – Interview mit Bookingagent Artur Kasper

Die Kultur- und Kreativbranche musste letztes Jahr mit höheren Umsatzverlusten rechnen als die Tourismusbranche oder andere Industriezweige. Konzerte und andere Live-Veranstaltungen können mit einzelnen Ausnahmen seit über einem Jahr nicht stattfinden. Was macht eine Konzertagentur in so einer Zeit und wie gehts jetzt weiter? KATAPULT hat mit Artur Kasper von der Bookingagentur „Der Bomber der Herzen” gesprochen.

Wenn England gewinnt, steigt die häusliche Gewalt

Gewalt gegen Frauen findet jeden Tag statt. Eine Studie zeigt, dass sie steigt, wenn Männer im Rahmen eines Fußballspiels Alkohol trinken.

Gut, dass England verloren hat (?)

Am Finaltag der Fußballeuropameisterschaft kam es gestern in London zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, Randalen und rassistischen Übergriffen. Verschiedene Organisationen hatten zudem bereits im Vorfeld des Spiels vor einem Anstieg häuslicher Gewalt gewarnt. Der Grund? Vor allem Alkohol.

9,99 Euro monatlich für Drake und Daniel Ek

Warum ist ein Spotify-Stream keinen halben Cent wert? Wieso ist das ungerecht und was kann man dagegen machen? Streamingdienste wie Spotify verändern nicht nur die Art, wie Musik veröffentlicht, bezahlt und gehört wird, sondern auch die Musik selbst.

Na klar, Frauen werden ja eh irgendwann schwanger!

Gebärfähige Frauen sollen bitte keinen Alkohol trinken, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Nur: gebärfähig heißt eben nicht gebärwillig.

Tempo 30 - nicht mit Scheuer

Freiburg will in der ganzen Stadt Tempo 30 einführen, kann das aber alleine nicht entscheiden. Der Bundesverkehrsminister fühlt sich nicht zuständig.

25 Staaten müssen weniger Schulden zahlen

Viele arme Länder trifft die Corona-Pandemie bereits jetzt wirtschaftlich stark, obwohl die Infektionszahlen noch gering erscheinen. Auf den Ausbruch sind die wenigsten vorbereitet. Der Internationale Währungsfonds will daher helfen.