Zum Inhalt springen

Internetpiraterie

Wo junge Menschen absichtlich illegal streamen und downloaden

Von

Artikel teilen

Wer im Netz Musik, Filme oder Serien streamen oder downloaden will, hat die Wahl zwischen legalen, meist kostenpflichtigen Anbietern und illegalen, die dafür aber kostenlos sind.

In der EU war es 2019 gut einem Drittel der 15- bis 24-Jährigen wichtig, lieber den legalen Weg zu nutzen, das stellte das Intellectual Property Office der EU in einer Studie fest. Allerdings setzte jeder fünfte junge Mensch aus einem EU-Land mit Absicht auf Inhalte illegalen Ursprungs. Spitzenreiter ist hier Litauen. In Deutschland wird besonders wenig illegal gestreamt und heruntergeladen.

Insgesamt steigt das Bewusstsein für legale Anbieter für Medieninhalte: Noch 2016 achteten zum Beispiel in Finnland nur 28 Prozent ganz bewusst auf legale Quellen. 2019 waren es bereits 40 Prozent der 15- bis 24-Jährigen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. EUIPO (Hg.): 2019 Intellectual Property and Youth Scoreboard, auf: equipo.europa.eu (ohne Datum).

Autor:innen

War 2020 Praktikantin bei KATAPULT.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.