Zum Inhalt springen

Vergleich

Weltweite Tempolimits

Von

Artikel teilen

Auf Autobahnen starben 2015 insgesamt 414 Menschen. Das sind deutlich weniger Tote, als durch den Verkehr auf der Landstraße verursacht werden: 1.997 Tote. Dennoch ist eine zu hohe Geschwindigkeit oft der Grund für Unfälle.

Wenn auf einer Fahrbahn gleichzeitig 80 und 180 km/h gefahren werden darf, ist die Gefahr durch die Geschwindigkeitsdifferenz zusätzlich erhöht. Experten der »Unfallforschung der Versicherer« gehen davon aus, dass ein Tempolimit zu einer Harmonisierung des Verkehrs führt und Verkehrsunfälle reduziert.

Quelle: wikipedia

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion des Magazins besteht etwa aus 15 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.

Kindersterblichkeit weltweit gesunken

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr.