Zum Inhalt springen

Belarus

Der letzte Diktator Europas bleibt

Von

Artikel teilen

Und wie geht es weiter?

Ein Ende der Ausschreitungen ist derzeit nicht in Sicht. (Stand 12.8.2020) Lukaschenka ist zu keinen Kompromissen bereit und lässt die Sicherheitskräfte weiter hart durchgreifen. Es ist bereits die dritte Nacht voller Polizeigewalt in Belarus. Die Straßen sind verbarrikadiert, die Polizei greift härter ein als die Tage zuvor, berichten Augenzeugen. Im Süden des Landes sollen Schusswaffen zum Einsatz gekommen sein. Besonders brutal ging die Polizei in der Nacht auf Mittwoch auch gegen Journalistinnen und Fotografinnen vor. Kameras wurden versucht zu zerstören.

Die EU droht mit Sanktionen und kritisiert die »unverhältnismäßige und nicht hinnehmbare staatliche Gewalt gegen friedliche Demonstranten«. Sie fordert zudem eine sofortige Freilassung der Inhaftierten. Das Außenministerium in Minsk wies jede Kritik von sich. Die schnellen Erklärungen der europäischen Politik seien inakzeptabel, hieß es aus dem Ministerium Lukaschenkas.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Tagesschau (Hg.): Wahlleitung verkündet Lukaschenkos Sieg , auf: tagesschau.de (10.8.2020).
  2. Tagesspiegel (Hg.): Wahlkommission erklärt Lukaschenko zum Sieger, auf: Tagesspiegel.de (10.8.2020).
  3. Goncharenko, Roman; Vladimir Esipov, Vladimir; Jolkver, Nikita: Sturz Lukaschenkos oder harte Diktatur?, auf: dw.com (10.8.2020).
  4. Zeit (Hg.): Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja nach Litauen geflüchtet, auf: zeit.de (11.8.2020).
  5. DW (Hg.): Opposition mobilisiert viele Weißrussen, auf: dw.com (19.7.2020).
  6. Telegram-Channel von Nexta_Tv.
  7. DW (Hg.): Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja zur Ausreise gezwungen?, auf: dw.com (11.8.2020).
  8. Twitter-Kanal der Journalistin Hanna Liubakova, die vor Ort ist.
  9. Zeit (Hg.): Ausschreitungen nach Wahl in Belarus, auf: zeit.de (10.8.2020).
  10. ORF (Hg.): Polizeigewalt bei neuen Protesten, auf: orf.at (12.8.2020).
  11. Nagel, Christina: Militäraufgebot und Fälschungsvorwürfe, auf: tagesschau.de (9.8.2020).
  12. Ballweber, Jana: Landesweite Interneteinschränkungen am Wahltag in Belarus, auf: netzpolitik.org (10.8.2020).
  13. Twitter-Kanal des Journalistin Alex Luhn.
  14. Europäische Kommission: EU verurteilt staatliche Gewalt nach Wahlen in Belarus, auf: ec.europa.eu (10.8.2020).
  15. Spiegel (Hg.): Europäische Union droht Belarus mit Sanktionen, auf: spiegel.de (11.8.2020).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.