Zum Inhalt springen

Stickoxide

Von Greifswald nach Berlin

Von

Viele Dieselfahrzeuge mit der Euro-6-Norm halten den gesetzlichen Grenzwert nicht ein. Teilweise stoßen diese Fahrzeuge sogar höhere Emissionen aus als älter Fahrzeuge. Das liegt daran, dass in neueren Autos die Temperaturen im Verbrennungsprozess gesteigert werden, um den Kraftstoffverbrauchs zu senken. Damit werden mehr Stickoxide direkt im Motor erzeugt und Abgasnachbehandlungssysteme müssen das stärker vermindern. Schaffen sie aber meistens nicht. Neuere Fahrzeuge ohne ausreichende Abgasreinigung erzeugen so eine sehr hohe Stickoxid-Emission. Bei älteren Modellen, die den Normen Euro-4 oder Euro-5 angehören, sieht der Vergleich ähnlich aus. Euro-4-Dieselfahrzeuge haben in der Realität eine viermal höhere NOx-Emission als der Grenzwert zulässt und Euro-5-Autos schon eine fünfmal höhere. Euro-6 liegt mit einem Faktor 7 über dem Grenzwert.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Umwelt Bundesamt (Hg.): Sieben Fragen und Antworten zum Diesel, auf: umweltbundesamt.de (10.2.2020).

Autor:innen

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Früher als Staatsfeind verfolgt, heute stolz darauf

Nach dem Sturz des Regimes wollen die Menschen in Syrien wissen, ob sie unter Assad verfolgt wurden. Manche hoffen beinahe darauf, dass es so ist.

Demokratie abwärts

Am aktuellen Demokratieindex wird sichtbar, dass die Demokratie weltweit zurückgeht. Mehr als 39 Prozent der Weltbevölkerung leben nun unter autoritärer Herrschaft, während nur 6,6 Prozent in einer vollständigen Demokratie leben.

Sonderfall USA

Warum hat die USA so negative Handelsbilanzen?