Zum Inhalt springen

Rechte Gewalt

Todesopfer rechter Gewalt, 1990-2020

Von

Artikel teilen

Die Karte “Todesopfer rechter Gewalt” stellt Ort, Zeitraum und Name von Personen dar, die aufgrund rechtsmotivierter Gewalt gestorben sind.

Download: Todesopfer rechter Gewalt, 1990-2020

Ausgewählte Schicksale von Personen sind näher auf rechtegewalt.katapult-magazin.de beschrieben. Die Auswahl zeigt, warum und wie die Täter Menschen ermordeten: Erschießung, Prügel mit tödlicher Folge, Messerstecherei im Gerichtssaal oder Quälen bis zum Tod sind nur einige Beispiele. Die Geschichten zeigen auch, wie unterschiedlich die Motive rechtsextremer Taten sind – und dass sie ganz unterschiedliche Menschen treffen können: Kinder ebenso wie Senioren, Familien ebenso wie Wohnungslose. Sie reichen von Antisemitismus und antiislamischem Rassismus über Fremdenfeindlichkeit oder politische Gegnerschaft bis hin zu Sozialdarwinismus. Diese Auswahl enthält außerdem Fälle aus drei Jahrzehnten: den 1990er-, 2000er- und 2010er-Jahren.

Aktuelle Ausgabe

Dieser Text erschien in der 12. Ausgabe des KNICKER. Das Falt-Magazin gibt es im Kombi-Abo zusammen mit dem KATAPULT-Magazin oder als Einzelausgabe im Shop.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Der KNICKER ist die KATAPULT-Sonderausgabe im A1-Format. Er erscheint alle drei Monate – immer mit Riesenkarte, jedes Mal mit ausführlichen, gründlich recherchierten Berichten zu ausgewählten Themen.

Neueste Artikel

Krieg und ...

... was noch dazu gehört: Kirche, Sprache, Geheimdienste, Tiere und Recht beispielsweise. In diesem Podcast spricht Juli jeweils maximal 15 Minuten mit Leuten aus der Wissenschaft.

Juli und Ulf zum Downloaden

In unserem neuen Kinderbuch sind Juli und ihr U-Boot Ulf bis zum Mond geflogen. Das Problem: Weil die Illustratorin krank geworden ist, muss unser "Chef"-"Layouter" Tim jetzt die Werbeanzeige dafür machen. Sieht total unwürdig aus. Kann das bitte bitte jemand anderes übernehmen? Die besten 5 Vorschläge bekommen das Buch und eine Jahresabo geschenkt! Die Vorlagen gibts hier zum Download.

Wenig Rückhalt für Netanjahu

Jüngste Umfragen zeigen: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu genießt wenig Vertrauen und Rückhalt in der israelischen Bevölkerung. Viele fordern sogar seinen Rücktritt. Und dennoch würden bei Wahlen nur wenige anders stimmen als beim letzten Mal.