Zum Inhalt springen

Parteienfinanzierung

SSW will auch beim Stimmenanteil zur Union aufschließen

Von und

Artikel teilen

Als Großspenden werden alle Einzelspenden ab 50.000 Euro bezeichnet. Diese müssen dem Parlamentspräsidium unmittelbar bekannt gemacht werden. Anschließend erfolgt die Veröffentlichung in gedruckter und digitaler Form.

FDP, SPD, Linke und AfD könnten allerdings bis Ende des Jahres ebenfalls noch Großspenden erhalten. Diese werden nicht selten um die Weihnachtszeit getätigt. Aufgrund der Feiertage kann sich die Veröffentlichung  verzögern.

Deutschland ist eine Parteiendemokratie, weshalb die Parteienfinanzierung wichtig ist. Sie erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und staatliche Gelder. Wie viel Geld Parteien vom Staat erhalten, hängt zum einen von ihrem Abschneiden bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen ab. Zum anderen bekommen sie für jeden Euro an Zuwendung - etwa durch Spenden und Beiträge - 45 Cent vom Staat. Hierbei werden allerdings nur Zuwendungen bis zu 3.300 Euro je natürliche Person berücksichtigt.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Deutscher Bundestag (Hg.): Parteispenden über 50.000 € - Jahr 2022, auf: bundestag.de (ohne Datum).
  2. Bundesministerium des Innern und für Heimat (Hg.): Parteienfinanzierung, auf: bmi.bund.de (ohne Datum).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!