Zum Inhalt springen

Open-Source-Plattform

Alexa spricht nur fünf Sprachen

Von

Artikel teilen

Eine Nichtregierungsorganisation will dies vor allem für den afrikanischen Kontinent ändern. Von den in Afrika aktiv gesprochenen Sprachen kennen die bekannten Sprachassistenten keine einzige - außer den Kolonialsprachen, versteht sich. Um das Vorhaben umzusetzen, sammelt die Organisation der Common-Voice-Plattform aktuell alle Sprachen des Kontinents, beginnend im Osten. Am Ende soll eine Open-Source-Plattform mit allen aktiven Sprachen für die Sprachaktivierungstechnologien stehen. Gestartet hat das Projekt mit swahili, gesprochen von rund 100 Millionen Menschen in Rwanda, Burundi, Kenya, Uganda, Tanzania und dem Südsudan.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Carlos Mureithi: Siri and Alexa still don't support African languages, für: qz.com (30.5.2021).
  2. (Hg.): Sprachassistentin: Sprachen, die vom Sprachassistenten abgedeckt werden; für: sprachassistentin.de (4.6.2021).

Autor:innen

Geboren 1992 in Kampala. Sie hat Technikjournalismus und PR (B.A) in Nürnberg sowie internationalen Journalismus (M.A) in Sheffield studiert. Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.