Zum Inhalt springen

Gender Pay Gap

Spitzenverdiener verursachen Gender Pay Gap

Von und

Artikel teilen

So verdienen sie im Durchschnitt 18 Prozent mehr als Frauen. Doch selbst wenn beide den gleichen Beruf, ähnliche Qualifikationen und Arbeitserfahrung haben, verdienen Frauen rund sieben Prozent weniger als Männer.

Warum Frauen weniger als Männer in gut bezahlten Branchen und Positionen arbeiten, ist zum Teil auch mit Geschlechterrollen zu erklären. Viele schlecht bezahlte Berufe gelten als typische Frauenberufe, zum Beispiel in Erziehung und Pflege, während typisch "männliche" Berufe besser bezahlt werden. Außerdem übernehmen Frauen immer noch den Hauptteil der Erziehungsarbeit, arbeiten viel häufiger in Teilzeit und unterbrechen ihre Tätigkeit länger für Kinder und Pflege von Angehörigen. Das wirkt sich negativ auf den Stundenlohn aus.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Destatis (Hg.): Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer, auf: destatis.de (30.1.2023).

Autor:innen

Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.