Zum Inhalt springen

Kriminalität

So berichten Medien über Gewalttaten

Von

Artikel teilen

Der Anteil der deutschen Tatverdächtigen dagegen, laut Polizei bei 66,7 Prozent, beträgt in der Berichterstattung nur 15,8 bzw. 18 Prozent, also weniger als ein Viertel.

"Diese – oft unwillkürliche – Verzerrung in den Redaktionen führt zu Irrtümern über die sogenannte Ausländerkriminalität", so Journalismusprofessor Thomas Hestermann von der Hochschule Macromedia in Hamburg. Er hat die Studie 2023 veröffentlicht und uns aktualisierte Daten geliefert.

Untersucht wurden 645 Beiträge über Gewaltkriminalität im Inland, davon 269 Fernsehbeiträge aus den Hauptnachrichten (178) und Boulevardmagazinen (91) von ARD, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben, Kabel Eins, Vox und RTL Zwei sowie 376 Zeitungsbeiträge aus dem überregionalen Teil der Bundesausgaben von Bild (124), Süddeutsche Zeitung (75), Frankfurter Allgemeine Zeitung (80), Die Welt (53) und Die Tageszeitung taz (44) aus vier Wochen Januar bis April 2023.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufgebaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.