Zum Inhalt springen

Steuerhinterziehung

Schaden für den Staat

Von

Artikel teilen

Nur rund ein Achtel der hinterzogenen Steuern hat der Staat bisher zurück bekommen. Mehr als 1.000 Menschen und Unternehmen sollen sich an den sogenannten Cum-Ex-Geschäften beteiligt haben. Das war eindeutig Steuerhinterziehung und damit illegal, hat nun ein Gericht bestätigt.

Beschuldigte argumentierten meist, sie hätten keine Straftat begangen, sondern nur eine Gesetzeslücke ausgenutzt. Die Privatbank M.M. Warburg muss jetzt 176 Millionen Euro zurückzahlen. Hunderte Verfahren laufen noch.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Manager Magazin (Hg.): Cum-ex ist strafbare Steuerhinterziehung, auf: manager-magazin.de (28.7.2021).
  2. Braun, Andreas: Nur jeder neunte Verdachtsfall geklärt, auf: tagesschau.de (10.8.2020).

Autor:innen

Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.