Zum Inhalt springen

Niederlande

Regierungssitz nicht in der Hauptstadt

Von

Artikel teilen

Nach dem Achtzigjährigen Krieg (1568-1648), in dem sich die sieben der siebzehn Provinzen der spanischen Niederlande ihre Unabhängigkeit erkämpften, wurde Den Haag Residenzstadt der Statthalter der einzelnen Provinzen.

Zwar wurde die Staatenbund infolge der Französischen Revolution erst durch die Batavische Republik ersetzt und kurz darauf in ein Königreich umgewandelt. Die Tradition Den Haags als Regierungssitz wurde jedoch beibehalten, auch als Amsterdam zur Hauptstadt erklärt wurde.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Neueste Artikel

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.

Kindersterblichkeit weltweit gesunken

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr.