Zum Inhalt springen

Koalitionen

Liebesheirat oder Vernunftehe?

Von

Artikel teilen

Die alten Koalitionen werden wohl auch die neuen sein. In Rheinland-Pfalz regiert eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. In Baden-Württemberg stellen die Grünen den Ministerpräsident und koalieren mit der CDU. Die Parteien arbeiten seit Jahren zusammen und werden es wohl weiterhin tun. Doch passen sie überhaupt zueinander?

Koalitionen Baden-Württemberg

Basierend auf Daten von Politikwissenschaftlern lautet die Antwort: Nein!

Sie analysierten Wahlprogramme der großen Parteien für die Landtagswahlen und ordneten Stichwörter daraus programmatischen Standpunkten zu. Entsprechend ihrer wirtschaftlichen Positionen ordnen sie die Parteien auf einer Links-Rechts-Skala ein. Darauf sind die Koalitionspartner ziemlich weit voneinander entfernt. Die aktuellen Regierungen sind wohl eher Vernunftehen als Liebesheiraten. Die programmatische Distanz zwischen den Regierungsparteien ist in beiden Bundesländern nicht optimal. Die Wahlprogramme sind sehr unterschiedlich. In beiden aktuellen Regierungen existieren größere Spannungen. Koalitionen aus CDU, AfD und FDP hingegen, würden viel besser zueinander passen… zumindest in der Theorie.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Bräuning, Thomas; Debus, Marc; Müller, Jochen; Stecker, Christian: Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern, Wiesbaden 2020.

Autor:innen

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.