Zum Inhalt springen

Gleichberechtigung im Fußball

Lieber DFB, da geht noch was!

Von

Artikel teilen

DFB-Direktor Bierhoff begründet die unterschiedliche Bezahlung mit unterschiedlichen Einnahmen und Umsätzen bei Frauen- und Männer-Turnieren. Und nicht nur die Prämien sind unterschiedlich hoch: Die deutschen Nationalspielerinnen verdienen auch deutlich weniger als die Nationalspieler.

In den USA sieht das anders aus: Die Nationalmannschaft holte bisher vier WM-Titel und ist damit viel erfolgreicher als die Mannschaft der Männer. Schlechter bezahlt wurde sie trotzdem. Seit Mai gilt für die Spielerinnen ein neuer Tarifvertrag, der ihnen gleiche Bezahlung und Prämien garantiert. Auch der spanische Fußballverband hat letzte Woche angekündigt, mit Blick auf Bezahlung und Boni nachzuziehen.

Neben den USA und Spanien bezahlen die Fußballverbände in Brasilien, England, Norwegen und Dänemark ihre Nationalspielerinnen und Nationalspieler gleich.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Onlinejournalismus und Humangeographie in Darmstadt und Mainz studiert.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.