Zum Inhalt springen

Föderalismus

Keine andere US-Regierung wurde so oft von den Bundesstaaten verklagt wie die Trumps

Von

Greifen Gesetze oder Verordnungen der US-Regierung in die Belange der Bundesstaaten ein, können sie gegen Washington klagen. Das kann auch politisch motiviert sein. 80 Prozent der von demokratischen Bundesstaaten geführten Klagen, über die ein Gericht entschied, endeten jedoch mit einer Niederlage für Trump – dürften also als gerechtfertigt angesehen werden. Viele Fälle werden jedoch erst in den kommenden Monaten oder gar Jahren entschieden werden.

Rund zehn Prozent dieser juristischen Feldzüge richteten sich direkt gegen den Präsidenten. Das ist Obama nicht ein einziges Mal passiert. Noch häufiger klagten die Gliedstaaten nur gegen die Umweltschutzbehörde EPA (30,1 Prozent), das Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste (12,6 Prozent) und das Innenministerium (10,7 Prozent). Meist wurden die Klagen von den liberal dominierten Staaten New York und Kalifornien angeführt.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion des Magazins besteht etwa aus 15 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.