Kleinere Buchhandlungen bekommen oft schlechtere Konditionen als große. Wir wollen alle gleich behandeln und starten deshalb dieses Experiment. Wir machen ab jetzt halbe-halbe. Egal, ob große oder kleinere Buchhandlung.
Viele Buchhandlungen kämpfen mittlerweile mit gestiegenen Nebenkosten. Einige haben in den letzten Jahren dichtgemacht. Die höheren Prozente sind unser Versuch, dem entgegenzuwirken und den Händlerinnen mehr Prozente zu überlassen.
Auch für KATAPULT kann dieses Experiment aufgehen, wenn dadurch mehr bestellt wird, sich also unsere Auflagen erhöhen. Denn: Je höher eine Buchauflage, desto geringer die Kosten pro Buch.
KATAPULT betreibt seit einigen Monaten übrigens selbst eine Buchhandlung in Chemnitz. Erst deshalb sind wir auf die Ungleichbehandlung zwischen Buchhandelsketten und Kleinbuchhandlung aufmerksam geworden. Die Ungleichbehandlung sollte eigentlich nicht existieren - jedenfalls nicht bei KATAPULT.
PS:
Wir haben fünf tolle neue Bücher für den Frühling veröffentlicht. Wenn ihr Interesse daran habt, wünsche ich mir, dass ihr die in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellt und den Leuten dort sagt: Bei KATAPULT gibt es 50 Prozent Buchhandelsrabatt für alle Buchhandlungen!
Neue KATAPULT-Bücher
- 100 Jahre KATAPULT (Jubiläumsausgabe!)
- Rechtsextremismus bekämpfen. Was sagt die Wissenschaft?
- Wie Kriege enden (eine Analyse von 293 Kriegen aus 3 Jahrhunderten)
- 65 Karten über Kacke (Fortsetzung des Goldeimer-Bestsellers)
- Roman: Der Himmel ist so laut (Das neue Buch von Murašov!)
--> Komplette Verlagsvorschau hier <--

Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!
Autor:innen
KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion des Magazins besteht etwa aus 15 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.