Zum Inhalt springen

Ausgabe 28

Jeder zehnte Mensch ist ein Arschloch

Von

Artikel teilen

► Pressefreiheit: Zensur umgehen beim Zocken
► Dunkle Charakterzüge: Jeder Zehnte ist ein Arschloch
► Studie: Infrastruktur schützt vor Infektionskrankheiten
► Nachhaltigkeit: Klimakiller Zimmerpflanzen
► Protestforschung: Auf die Straße!
► Studie: Klimawandel verstärkt Sturmschäden auch dort, wo man es nicht erwartet
► Rollenbilder: Ab an den Herd, Mulan!
► Studie: Das Meer um die Galapagosinseln wird kälter
► Fast neue Rubrik: 52 wahre Vorurteile über dene beknackte Heimat
► Ukraine: Fakeprofile locken russische Soldaten
► Studie: Bestimmte Gruppen sind im Bundestag kaum vertreten
► Demokratie: Stammtisch extrem
► Rohstoffe: Wer Windkraft will, braucht China
► Sprachen: Erbe der Kolonialzeit
► Tierforschung: Hunde wissen, was wir denken
► Studie: Über lose Bekanntschaften findet man leichter einen Job
► Dürre: Salzsee verdunstet, Vögel sterben
► Straßenverkehr: Polizei schwindelt, damit Leute bremsen
► Betrug: Ein 1.000-Teile-Puzzle hat gar nicht nicht 1.000 Teile
► Studie: Infrastruktur schützt vor Infektionskrankheiten
► Identitätskrise: Mit jedem Herrscher ein neuer Name
► Leitungswasser: Nicht überall genießbar
► Studie: Klimawandel verstärkt Sturmschäden - auch dort, wo man es nicht erwartet
► Energieversorgung: Strom übernachtet in Österreich
► Olympia: In Goldmedaille steckt mehr Kupfer als Gold
► Christliche Partei: Sonntags ist die Website zu
► Studie: Bestimmte Gruppen sind im Bundestag kaum vertreten

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion besteht aus über 20 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!