Zum Inhalt springen

Zeitzonen

In Westchina wird ausgeschlafen

Von

Artikel teilen

Der Grund für die ungewöhnlichen Arbeitszeiten: die Zeitverschiebung. Als flächenmäßig viertgrößtes Land der Welt erstreckt sich China über fünf der 24 Weltzeitzonen, nutzt aber nur eine einzige – nämlich jene, in der die Hauptstadt Peking liegt. Die Zeitzone UTC+8 ist der Weltzeit (UTC) acht Stunden voraus. Um Tagesabläufe dennoch koordinieren zu können, verwenden einige Chinesen im Westen – vor allem die Uiguren – inoffiziell die Zeitzone UTC+6, entsprechend der Region auch »Xinjiang-Zeit« genannt. Richten sie sich aber nach der im Land gültigen Uhrzeit, so gibt es Öffnungszeiten und Dienstleistungen von 11 bis 19 Uhr.

Um ganze 3,5 Stunden müssen die Uhren zurückgestellt werden, wenn man von China ins benachbarte Afghanistan fährt. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es einen derart großen Zeitunterschied beim Überschreiten einer Landesgrenze.

Aktuelle Ausgabe

Dieser Text erschien in der 17. Ausgabe von KATAPULT. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion besteht aus über 20 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.