Zum Inhalt springen

Polizeigewalt

In sechs Bundesländern können sich Bürger über die Polizei beschweren

Von

Artikel teilen

Wer in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein oder Baden-Württemberg Opfer von Polizeigewalt geworden ist, kann sich bei einer unabhängigen Beschwerdestelle melden. Dort registrieren sogenannte Landespolizei- oder Bürgerbeauftragte Polizeivergehen und berichten dem Landtag von den Vorwürfen. Sie können Akten einsehen und beispielsweise die Polizei zu Stellungnahmen auffordern. Strafrechtlich ermitteln kann aber in allen Bundesländern nur die Staatsanwaltschaft - mithilfe der Polizei.

In Sachsen, Thüringen und Niedersachsen sind die Beschwerdestellen Teil der Staatskanzlei oder des Landesinnenministeriums und deshalb nicht komplett unabhängig. In den restlichen zehn Bundesländern gibt es eine solche Einrichtung gar nicht.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Zühlke, Christina: Mehrheit für unabhängige Beschwerdestelle, auf: tagesschau.de (19.10.2020).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Sie ist Historikerin und schreibt vor allem über soziale und gesellschaftspolitische Themen.

Neueste Artikel

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Europäische Hauptstädte mit Bär im Wappen

Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?