Zum Inhalt springen

Landtagswahlen

In diesen drei Bundesländern wird diesen September gewählt

Von

Artikel teilen

MV und Bayern sind in diesem Vergleich die Ausnahmen. Hier ist die Wahlbeteiligung zuletzt gestiegen.

Im Saarland ist das Wählen für wichtige Entscheidungen eingeübt. So hat sich das Land 1955 dafür gestimmt, sich Deutschland anzuschließen. Wahlbeteiligung damals: 97%.

Der zuletzt positive Trend bei der Wahlbeteiligung in Sachsen zeigt, dass die Gesellschaft wieder politischer geworden ist.  Das kann verschiedene Gründe haben, etwa polarisierende Themen wie Migration und die wirtschaftliche Zukunft sowie das damit verbundene Erstarken der AfD. Das führte zu einer höheren Mobilisierung sowohl der AfD-Anhänger als auch deren Gegner.

🦖🦕Wir gründen KATAPULT Sachsen, Brandenburg und Thüringen🦖🦕

Denn dort wird die AfD bei den kommenden Wahlen voraussichtlich stärkste Kraft. Deshalb fluten wir noch VOR der Wahl die Länder mit einer aufklärerischen Zeitung - um Nichtwähler und Unentschlossenen zu erreichen.

Die Zeitungen sind fast fertig, die ersten 267.000 Exemplare finanziert. Für jeden Euro, den du dazugibst, erhöhen wir die Auflage um ein Exemplar!

🐘 www.katapult-sachsen.de

🐊 www.katapult-brandenburg.de

🐅 www.katapult-thueringen.de

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion des Magazins besteht etwa aus 15 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.

Kindersterblichkeit weltweit gesunken

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr.