Zum Inhalt springen

Corona in Zahlen

Impfen hilft auch in Österreich

Von

Artikel teilen

Nach tagelangen Appellen und Hilferufen von den Intensivstationen wurde in Oberösterreich und Salzburg auf die Corona-Lage reagiert. Damit gibt es in diesen beiden Bundesländern ab nächster Woche einen harten Lockdown.

Österreichweit gelten seit dem 15. November ganztägige Ausgangsbeschränkungen für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr, die keinen 2G-Nachweis vorweisen können. Ausnahmegründe zum Verlassen der Wohnung für Personen ohne 2G-Nachweis existieren laut Sozialministerium aber dennoch. Geimpfte und Genesene werden zurzeit noch so weit wie möglich von allen Beschränkungen ausgenommen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. ORF (Hg.): Lockdown für OÖ und Salzburg fix, auf: orf.at (18.11.2021).
  2. Österreichisches Bundesministerium (Hg.): Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen, auf: sozialministerium.at (18.11.2021).

Autor:innen

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.

Kindersterblichkeit weltweit gesunken

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr.