Zum Inhalt springen

Deutschland

Hier ist die AfD gesichert rechtsextrem

Von

Artikel teilen

Anfang 2021 war bekannt geworden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die Bundes-Afd und ihre Jugendorganisation, die Junge Alternative, als rechtsextremen Verdachtsfall führt. Dagegen hatte die Afd geklagt und verloren, woraufhin sie in Berufung ging.

Der Status der Afd als Verdachtsfall bedeutet, dass der Verfassungsschutz bei der Überwachung nachrichtendienstliche Mittel einsetzen darf: etwa geheime Beobachtung von Personen und der Kommunikation sowie den Einsatz von V-Leuten.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Eine Revision ließ das OVG zwar nicht zu, die Afd kann aber innerhalb eines Monats Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. Dieses kann das Urteil dann allerdings nur noch auf Rechtsfehler prüfen. Die Afd kündigte diesen Schritt bereits an.

Die Landesverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden von den jeweiligen Landesämtern für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem geführt.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1983, ist seit 2015 Redakteur bei KATAPULT und vor allem als Layouter, Grafiker und Lektor tätig. Er hat Germanistik, Kunstgeschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald studiert.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufgebaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.