Zum Inhalt springen

Kriminalstatistik

Herkunft in der Berichterstattung nötig?

Von

Artikel teilen

Das ist eine starke Verzerrung im Vergleich zur polizeilichen Kriminalstatistik. Denn diese zeigt: Es gibt viel mehr deutsche Tatverdächtige. In den auflagenstärksten Medien Deutschlands stehen aber ausländische Bürger:innen viel häufiger im Fokus der Berichterstattung.

Generell zeigt sich aber auch, dass ein Großteil der Berichterstattung ohne die Nennung der Herkunft auskommt. Herkunft ist nicht entscheidend für Kriminalität. Das bestätigen Studien der kriminologischen Forschung. Vielmehr sind die Lebensumstände einer Person ausschlaggebend für Straftaten. Staatsbürgerschaft und Migrationshintergrund können dabei eine indirekte Rolle spielen - das gilt es aber im Einzelfall zu klären.

Journalist:innen sollten die Herkunft nur dann nennen, wenn es zum Verständnis der Tat beiträgt. Wenn beispielsweise bei einem Femizid die "Verteidigung der Ehre" eine Rolle gespielt haben kann, könnte dies dafür sprechen, die Herkunft des Tatverdächtigen in diesem Einzelfall zu nennen, um den Hintergrund der Tat besser zu verstehen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Saarland als universelles Flächenmaß

1.256 Leute haben uns gefragt: Wie groß ist das eigentlich in Saarländern? Hier kommt die Antwort.

Aus der Reihe "Positive Karten"

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr. Durchschnittlich bekamen Frauen zwischen fünf und sieben Kindern, der Verlust von von zwei bis drei von ihnen war keine Seltenheit. Das legen demografische Untersuchungen nahe.

Neuer kleinster Staat der Welt soll in Albanien entstehen

Das bestätigte der albanische Premierminister Edi Rama vor wenigen Tagen. Er will den Mitgliedern des Bektaschi-Ordens eine eigene Enklave nach dem Vorbild des Vatikans gewähren. Und damit die religiöse Toleranz fördern. Rama ist Vorsitzender der Sozialistischen Partei Albaniens, der Nachfolgeorganisation jener Partei, die während der kommunistischen Ära in Albanien alle Religionen verboten hatte.