Zum Inhalt springen

Strom- und Gaspreise

Fast überall teurer

Von

Artikel teilen

Den stärksten Anstieg beim Strompreis hatte Tschechien mit 62 Prozent zu verzeichnen, gefolgt von Lettland (+59 Prozent) und Dänemark (+57 Prozent). Portugal, Ungarn, Polen, Slowenien und die Niederlande zeigen hingegen einen Rückgang der Strompreise. Die Gaspreise stiegen hingegen am deutlichsten in Estland (+154 Prozent), Litauen (+110 Prozent) und Bulgarien (+108 Prozent). Nur in Ungarn sank der Preis geringfügig. Dort werden auch die Preise reguliert.

Europakarte mit prozentualen Anstieg der Gaspreise. Nur in Ungarn ist der Gaspreis nicht gestiegen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Eurostat (Hg.): Electricity and gas prices in the first half of 2022, auf: europa.eu (31.10.2022)

Autor:innen

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Krieg und ...

... was noch dazu gehört: Kirche, Sprache, Geheimdienste, Tiere und Recht beispielsweise. In diesem Podcast spricht Juli jeweils maximal 15 Minuten mit Leuten aus der Wissenschaft.

Juli und Ulf zum Downloaden

In unserem neuen Kinderbuch sind Juli und ihr U-Boot Ulf bis zum Mond geflogen. Das Problem: Weil die Illustratorin krank geworden ist, muss unser "Chef"-"Layouter" Tim jetzt die Werbeanzeige dafür machen. Sieht total unwürdig aus. Kann das bitte bitte jemand anderes übernehmen? Die besten 5 Vorschläge bekommen das Buch und eine Jahresabo geschenkt! Die Vorlagen gibts hier zum Download.

Wenig Rückhalt für Netanjahu

Jüngste Umfragen zeigen: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu genießt wenig Vertrauen und Rückhalt in der israelischen Bevölkerung. Viele fordern sogar seinen Rücktritt. Und dennoch würden bei Wahlen nur wenige anders stimmen als beim letzten Mal.