Zum Inhalt springen

Parteien

Europas komplizierter Rechtsruck

Von und

Tatsächlich haben einige Parteien des äußeren rechten Spektrums in den vergangenen Jahren deutliche Zustimmungsgewinne verzeichnen können.

In vielen Fällen mussten sie aber auch Verluste hinnehmen. Teilweise geschah dies sogar innerhalb eines Landes. So legten die Fratelli d’Italia in den Umfragen zu, während die Lega in noch größerem Umfang verlor. Ähnliches lässt sich in Lettland, Belgien und den Niederlanden beobachten.

Eindeutige Gewinne machte die äußere Rechte hingegen beispielsweise in Estland und Bulgarien.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind aktuelle Berichterstattung, Rechtsextremismus, Umweltthemen sowie Fotos & Videos.

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Demokratie abwärts

Am aktuellen Demokratieindex wird sichtbar, dass die Demokratie weltweit zurückgeht. Mehr als 39 Prozent der Weltbevölkerung leben nun unter autoritärer Herrschaft, während nur 6,6 Prozent in einer vollständigen Demokratie leben.

Sonderfall USA

Warum hat die USA so negative Handelsbilanzen?

Starlink weltweit

Starlink, entwickelt von Elon Musks Firma SpaceX, ist ein Satelliten-Internetdienst, der seinen Betrieb im Jahr 2019 aufnahm. Heute ist er in über 100 Ländern verfügbar.