Zum Inhalt springen

Meinungsfreiheit

Einbildung und Wirklichkeit

Von

Artikel teilen

Das ist eines der Ergebnisse des Berichts des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD). Bei den Westdeutschen liegt der Wert bei 58 Prozent.

Was genau mit "Ärger bekommen" gemeint ist, bleibt unklar. Den bekannten Indizes zu Presse- und Meinungsfreiheit zufolge, werden diese in Deutschland gewahrt. Am ehesten bedroht werden sie von militanten Querdenkern und Rechtsextremen, wie Reporter ohne Grenzen in der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit feststellt.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Der Beuftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland (Hg.): Ostdeutschland. Ein neuer Blick. Bericht 2022. Berlin 2022, S. 92.
  2. Reporter ohne Grenzen (Hg.): Rangliste der Pressefreiheit 2022, auf: reporter-ohne-grenzen.de (ohne Datum).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!