Zum Inhalt springen

Etymologie

Die Sprache des Tees

Von

Artikel teilen

Nahezu überall auf der Welt trinken Menschen Tee. Doch trotz der über 6.000 Sprachen auf dem Globus existieren nur zwei weitverbreitete Bezeichnungen für das Getränk: »Tee« und »Chai«. So heißt es im Englischen »tea«, die Franzosen sprechen von »thé« und Spanier von »té«. Russen, Iraner und Türken hingegen kennen das Getränk als »chay«, Koreaner als »cha«.

Beide Varianten stammen aus China. Die jeweilige Bezeichnung gibt Aufschluss darüber, auf welchem Weg die Teepflanze Einzug in die Gewohnheiten der Länder gehalten hat. Verbreitete sich das Getränk auf dem Landweg, insbesondere über die Seidenstraße, etablierte sich der Wortstamm »cha«.

Die meisten europäischen Staaten hingegen lernten Tee erst mit einiger Verzögerung über den Seehandel kennen. Deshalb stammt ihr Begriff aus der chinesischen Küstenregion Fujian. Hier heißt die Pflanze »te«. Lediglich Staaten, in denen Tee traditionell angebaut wird, verfügen über andere Namen – etwa Myanmar, wo die Pflanze als »lakphak« bezeichnet wird.

Doch auch in Europa gibt es Ausnahmen. Die Portugiesen verwenden das Wort »chá«. Der Grund: Sie bezogen ihren Tee nicht über Fujian, sondern über Macao, noch bevor die niederländische Handelsflotte den Rest des Kontinents auf den Geschmack brachte.

Aktuelle Ausgabe

Dieser Text erschien in der zehnten Ausgabe von KATAPULT. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.
KATAPULT abonnieren

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion besteht aus über 20 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!